Abenteuer eines Streifenhörnchens

  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi MissNoah ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hm. Ich geh mal in mich. Da ich ja Modell Labertasche bin, versuche ich eigentlich explizit drauf zu achten, sie nicht zuzutexten. Aber ob's klappt.. :kp:

Sehr interessant, eure verschiedenen Ansätze zu lesen, danke euch! :)
 
Das widerspricht sich aber nicht. Wenn du von Beginn an zu bestimmten Dingen eine Geste machst - beispielsweise zeige ich den Hunden an Wegabzweigungen immer mit dem Arm an, welchen wir gehen, ganz ohne Befehl - dann lernt der Hund deine Gesten zu lesen und zu interpretieren. Das ist nicht Konditionierung, das ist Kommunikation. Und Kommunikation ist essenziell, vor allem für soziale Gemeinschaften.

Bei mir jeweils das, was ich in der Situation für angemessen halte und im Normalfall solche wie das mit der Couch nicht mit konditionierzen Kommando. Meist wohl mit einer Mischung aus verbal und Geste.
Viele Gesten verstehen Hunde übrigens bereis ohne dass das jemals geübt wurde.
Dazu gibt es z.B. Studien mit gleichalten und identisch gehaltenen Hundewelpen und Wolfswelpen die zeigen, Wölfe können das nicht.

Ich persönlich zeige meinen Hunden nicht an, wohin sie abbiegen sollen weil ich erwarte, dass sie sich an mir orientieren, was nicht ausschließt, auch mal den Weg zu wählen, den der Hund als seine Wahl anzeigt.
 
Hm. Ich geh mal in mich. Da ich ja Modell Labertasche bin, versuche ich eigentlich explizit drauf zu achten, sie nicht zuzutexten. Aber ob's klappt.. :kp:

Sehr interessant, eure verschiedenen Ansätze zu lesen, danke euch! :)
Bei mir ist es abhängig nach persönlicher Laune. Früh morgens labere ich nicht unbedingt gerne, da gibt es kurze Anweisungen oder Gesten. Ansonsten versteht der Hund hier auch ganze Sätze :respekt:
 
Hm. Ich geh mal in mich. Da ich ja Modell Labertasche bin, versuche ich eigentlich explizit drauf zu achten, sie nicht zuzutexten. Aber ob's klappt.. :kp:

Sehr interessant, eure verschiedenen Ansätze zu lesen, danke euch! :)

Dann pfeif oder schnippsen mit den Fingern. Mach ich aus dem gleichen Grund mit Hatari auch und es bringt enorm viel im Vergleich zu Diva.
 
Praktisch ist es, wenn er draußen im Freilauf ist, Blickkontakt hat und ich ihn aus 20m mit einer kurzen Handbewegung ins Fuß bringe (rechts oder links).
Wir haben aber unsere eigene Sprache, die sich von der Hundeplatz-Sprache unterscheidet :).
 
Dann pfeif oder schnippsen mit den Fingern. Mach ich aus dem gleichen Grund mit Hatari auch und es bringt enorm viel im Vergleich zu Diva.
Ich schnalze für "Komm mit mir mit" und das ist das, was ich bisher auch an Kreuzungen genutzt habe - allerdings nicht konsequent parallel gezeigt mit Handzeichen.
Schnipsen mach ich manchmal beim Zeigen zur Verstärkung, zB wenn ich nicht "Decke" sagen will, was für mich ein Kommando wäre, das ich wieder auflösen müsste, oder wenn sie beim "Hier" einen Meter vor mir stehen bleibt.
Also quasi eine noch inkonsequente Mischung aus euren Ansätzen.
 
Dann pfeif oder schnippsen mit den Fingern. Mach ich aus dem gleichen Grund mit Hatari auch und es bringt enorm viel im Vergleich zu Diva.
Das kennt sie auch schon, bei mir gibt es beim spazieren nicht viele Worte weil ich die Ruhe genieße. Da orientiert sie sich aber automatisch an einem. Außer eben bei Mäuselöchern :D
 
Das kenne ich auch von meinen Spaziergängen so.
Weil Tyson jetzt doch wirklich schlechter hört als bisher, tut es draußen auch ein kurzer Pfiff, ohne das wir das irgendwie geübt haben.
 
Wenn ich alleine mit Alba unterwegs bin, rede ich eigentlich nie mit ihr…..es geht alles über Handzeichen……explizit geübt haben wir das nicht……funktionieren tut es mega gut…..liegt natürlich mit am Hund an sich……ich finde es sehr entspannt den Hund mit Handzeichen zu dirigieren, sei es die Richtung vorgeben, Alba läuft ja immer frei und immer voraus, oder anzeigen, dass sie auf die Seite soll….schnalzen heißt Hier…..und ich habe den Eindruck, dass es Alba selbst sehr genehm ist….so laufen wir ohne Worte und genießen die Natur :)
 
Ich persönlich zeige meinen Hunden nicht an, wohin sie abbiegen sollen weil ich erwarte, dass sie sich an mir orientieren
Das schließt sich ja auch nicht aus.
Wenn der Hund sich nicht an Dir orientiert, bekommt er ja auch die Handzeichen nicht mit ;)

Ich persönlich arbeite aber auch nicht über Handzeichen.

Am Anfang habe ich gepfiffen, was an sich gut funktioniert hat.
Allerdings hat das Zwergi schnell gelernt, dass sie nicht nach mir gucken muss, ich pfeife ja, wenn was ist.
Bin dann dazu übergegangen, nichts zu sagen/pfeifen und umgekehrt zu belohnen, wenn sie sich von sich aus an mir orientiert.
 
Naja, da muss man halt erstmal hinkommen @Piate . @fusselchen ist ja nun noch am Anfang der Mensch-Hund-Beziehung. Bei meinen BC hatte ich auch stumme Spaziergänge, da wurde nur mal ein nettes Wort gesprochen, Anweisungen jedweder Art waren nicht nötig, da ist man ja aber schon über die Grunderziehung hinaus und kennt sich eben gegenseitig gut.
 
@Piate
In solchen Situationen kann ich mir das auch gut vorstellen, den viele Worte fallen bei uns während des Gassi in der Natur auch nicht. Jetzt gibt es meist auch eher mal den Pfiff, den er wirklich hlrt, ansonsten darf er einfach Hund sein und ich genieße ebenfalls die Natur.
Ich hatte das jetzt nicht so verstanden, dass man das von Anfang an machen kann, sondern dann, wenn man ein Team ist. Zumindest bei mir war es so.

P.S. @DobiFraulein
Anzeigen meinte ich im übertragenen Sinn, also auch nicht verbal.
(Wir hatten einen Gassigänger, der rief an jeder Abzweigung rechts oder links, was ich echt nervig fand. )
 
Bei Fenja hatte ich unterschiedliche Pfiffe, die entweder bedeuteten "du bist zu weit weg, komm mal etwas näher", "komm bitte ran" und "ran, aber pronto".
 
Wir hatten einen Gassigänger, der rief an jeder Abzweigung rechts oder links, was ich echt nervig fand.
was andere an meinem Umgang mit Hund nervig finden und was nicht, interessiert mich tatsächlich nicht.

Wie oben schon jemand geschrieben hat. Wenn man seinen Hund zum Beispiel im Geschirr einspannt und ziehen lässt, ist es besser, der Hund schaut nicht zurück, sondern reagiert auf die Hörzeichen. Sonst verstolpert er sich ganz schnell
 
(Wir hatten einen Gassigänger, der rief an jeder Abzweigung rechts oder links, was ich echt nervig fand. )
Wenn er zieht, gibts es hier von hinten auch die Kommandos: rechts, links, gradeaus, stehen, hier, weil er ja meine Sichtzeichen gar nicht sehen kann. Da soll er gradeaus gucken und nicht zurück. Vor allem, wenn man schnell unterwegs ist oder im Gelände.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Abenteuer eines Streifenhörnchens“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mausili
:dog: BUCH-Tipp: "Denali - Mein Hund, unsere Abenteuer und eine Freundschaft fürs Leben" von Ben Moon, erschienen bei Piper am 30.09.2021, EAN 978-3-89029-511-4 Eine Geschichte über wilde Abenteuer, den Mut, eigene Wege zu gehen, und die lebensrettende Kraft der Freundschaft. Als er Denali im...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mausili
Mausili
Mullchen
Selbst nach einem ganzen Jahr vergeht kein Tag an dem ich nicht an dich denke, zurückdenke, vermisse und über die erlebten Momente freue. Immer noch hofft ein kleiner Teil von mir, obwohl wissend, dass es nicht mehr sein kann, dass ich die Wahrheit kenne. Unvergessen bist du auch in der...
Antworten
26
Aufrufe
4K
Mullchen
Mullchen
F
weil der so selten läuft, schubs ich hier mal. morgen, 11:00 uhr, wieder mdr. :hallo: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
985
guglhupf
guglhupf
pitbullpaulchen
Kühl ist es in meinem Haus im Sommer auch, aber die Lehmwände wurden leider teilweise durch unsachgemäße Renovierung zerstört..
Antworten
17
Aufrufe
3K
Blackcat
Blackcat
Zurück
Oben Unten